
Gruppen- begegnung in Graz 2023
Schülerinnen und Schüler aus ganz Sachsen nutzen die Möglichkeiten mit Erasmus+ und begeben sich auf Gruppenfahrt nach Graz, Österreich. Ziel ist es, das Thema „Berufs- und Studienorientierung“ im Nachbarland näher kennen zu lernen. Dabei besuchen sie Schulen in der Steiermark, die einen besonders hohen Anteil an praktischer Arbeit in den Unterrichtsalltag integriert haben.
Herzlichen Dank an die aufnehmenden Einrichtungen für diese tolle Gelegenheit:- Mittelschule Graz Straßgang für Holz und Gestaltung
- Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Oeversee
- Landesberufsschule Graz 2
- Landwirtschaftliche Fachschule Grottenhof
So sieht der grobe Ablaufplan des Erasmus+-Projekts vom 29.09. bis 07.10.2023 aus:
Fr: 29.09. Anreise
Sa: 30.09. Praxis-Check im Holzzirkus und Teambuilding-Tag
So: 01.10. Ausflug in die Südsteiermark
Mo-Do: 02.-05.10. Unterricht mit Praxisanteil und Freizeitprogramm
Fr: 06.10. Unterricht mit Praxisanteil, Berichtschreiben, Stadterkundung
Sa: 07.10. Rückreise
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Alle sind schon sehr gespannt und freuen sich auf viele Erlebnisse, Wissenszuwachs, neue Freundschaften, Selbstständigkeit, Erfahrungen für die Berufswahl und auf das Kennenlernen der Steiermark.
Mittelschule Graz Straßgang für Holz und Gestaltung
Sechs Schülerinnen und Schüler der Oberschule Torgau Nordwest und drei Schülerinnen und Schüler der Ludwig-Richter-Oberschule Radeberg werden am Unterricht der Mittelschule Graz Straßgang teilnehmen, sich mit gleichaltrigen Jugendlichen austauschen, praktisch tätig sein und die Steiermark erkunden.


Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Oeversee
Fünf Schülerinnen und Schüler der 94. Oberschule Leipzig und fünf des Gustav-Hertz-Gymnasiums in Leipzig werden am Unterricht des Oeversee Gymnasiums teilnehmen, sich zum Thema Pflegeberufe austauschen und die Steiermark kennen lernen.
Landesberufsschule Graz 2
Fünf Schülerinnen der Oberschule Weixdorf, drei des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Taucha und vier Schülerinnen und Schüler der Oberschule Naunhof werden am Unterricht der Landesberufsschule Graz 2 teilnehmen, Theoretisches und Praktisches erkunden können, feststellen, ob eines der Berufsfelder ihren eigenen Interessen entspricht und die Steiermark kennen lernen.


Landwirtschaftsschule Grottenhof
Vier Schülerinnen und Schüler der Oberschule Schönheide, drei Schüler der Oberschule Schmiedeberg und fünf Schülerinnen und Schüler der Oberschule Schönfeld werden am Unterricht der Landwirtschaftlichen Fachschule Grottenhof teilnehmen, sich mit gleichaltrigen Jugendlichen austauschen, Theorie lernen, Praxis ausprobieren und die Steiermark von ihrer schönsten grünen Seite kennen lernen.

LEHRERMOBILITÄTEN …
Lehrkräfte aus Sachsen und Praxisberaterinnen und -berater nutzten Erasmus+-Mobilitäten des Landesamtes für Schule und Bildung und nahmen an Fortbildungen teil oder führten Hospitationsbesuche durch.
INTERKULTURELLES LERNEN & SPANNENDE FREIZEITAKTIVITÄTEN …
